Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über den Besuch auf unserer Website www.rud-system.de. Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb dieser Website und der hiermit verbundenen Webseiten, mobilen Applikationen sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. Social Media Profile, auf.
1. Verantwortlicher
RUD SYSTEM GmbH
Lange Str. 69
37339 Breitenworbis
Tel: +49 (0)36074 -366 3
Fax: +49 (0)36074 - 366 59
E-Mail: info@rud-system.de
Website: https://www.rud-system.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@rud-system.de.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, Art. 4 Abs. 1 DSGVO.
2.2 Rechtsgrundlagen
RUD SYSTEM verarbeitet personenbezogenen Daten unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG) und auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis.
RUD SYSTEM verarbeitet personenbezogene Daten nur
- mit Einwilligung des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO,
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO oder
- zur Wahrung berechtigter Interessen von RUD SYSTEM gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2.3 Weitergabe von Daten
Sofern RUD SYSTEM im Rahmen der Verarbeitung personenbezogene Daten an andere Personen oder Unternehmen weitergibt, erfolgt dies unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und nach Abschluss entsprechender Verträge bzw. Vereinbarung.
2.4 Datenverarbeitung in Drittländern
Sollte eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein sog. „Drittland“ (d.h. in einen Staat außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) zwingend notwendig sein, so erfolgt dies nur bei Vorliegen eines anerkannten Datenschutzniveaus oder auf Grundlage besonderer Garantien, Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften i.S.d. Art. 44 – 49 DSGVO.
2.5 Speicherdauer
Sofern sich aus dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald der Verarbeitungszweck entfällt oder die der Verarbeitung zu Grunde liegende Einwilligung wiederrufen wurde. Stehen einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen entgegen, dürfen die betroffenen personenbezogenen Daten nur noch zu handels- oder steuerrechtlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.
2.6 Betroffenenrechte
Der Nutzer hat das Recht auf:
- eine Bestätigung, ob eigene personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie dieser Daten, Art. 15 DSGVO.
- Vervollständigung der eigenen personenbezogenen Daten oder Berichtigung unrichtiger eigener personenbezogener Daten, Art. 16 DSGVO
- Löschung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt, Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Grund vorliegt, Art. 18 DSGVO
- Übertragung der eigenen personenbezogenen Daten zu einem anderen Verantwortlichen, Art. 20 DSGVO
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltende Gesetze verstößt, Art. 77 DSGVO
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLFD)
Postfach 90 04 55
99107 Erfurt
Telefon: 03 61/37 71 900
Telefax: 03 61/37 71 904
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de.
Der Nutzer hat das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Der Nutzer hat das Recht, der künftigen Verarbeitung der ihn betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit zu widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website
In aller Regel können Nutzer die Website nutzen, ohne persönliche Informationen bereitzustellen. Ausgenommen hiervon sind Informationen, die RUD SYSTEM bei jedem Zugriff auf die Website automatisiert erfasst (so genannte Server-Logfiles). Hierzu gehören:
- Dateiname der angeforderten Datei
- verwendetes Endgerät (Mobilgerät oder PC/Laptop)
- Browsertyp /-version
- Javascriptaktivierung
- Cookieaktivierung
- verweisende URL
- IP-Adresse
- Dauer des Zugriffs
- Anzahl der aufgerufenen Seiten
- Klickpfad
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesem Zusammenhang Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da die Möglichkeit der technischen Verwaltung und die Gewährleistung der Sicherheit der Website im berechtigten Interesse von RUD SYSTEM liegt. Zwecke der Verarbeitung sind die Ermöglichung der Nutzung der Website (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit, die technische Administration der Netzinfrastruktur sowie die Optimierung der Website. Die gespeicherten Daten werden nach sieben Tagen gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht, der eine weitere Prüfung erforderlich macht. RUD SYSTEM ist nicht in der Lage, Nutzer anhand der gespeicherten Informationen als betroffene Personen zu identifizieren.
Für einzelne Funktionalitäten der Website kann es ausnahmsweise erforderlich sein, persönliche Informationen bereitzustellen. Weitere Informationen hierzu finden sich unter dem Punkt „Einzelne Funktionalitäten“.
4. Cookies
Die Website nutzt Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers (PC, Smartphone o. ä.) abgelegt werden. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option, die das Speichern von Cookies einschränkt oder komplett verhindert. Zusätzlich können Nutzer die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Weitere Informationen hierzu sind abrufbar beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit Websites und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Ohne diese Cookies können bestimmte Funktionalitäten nicht bereitgestellt werden.
Nicht-notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen es,
- Komfort und Leistung von Websites zu verbessern, um bspw. Spracheinstellungen zu speichern,
- Informationen darüber zu sammeln, wie Nutzer Websites verwenden, um bspw. besonders populärer Bereiche der Website zu identifizieren,
- Besuche und Aktivitäten von Nutzern auf Websites nachzuverfolgen, um bspw. gezielte Werbung und Anzeigen zu schalten.
RUD SYSTEM setzt derzeit folgende Cookies zu folgenden Zwecken ein:
Nicht-Notwendig
Bezeichnung Cookie | Anbieter | Zweck und Funktion der Cookies | Ablaufdatum |
_GRECAPTCHA | google.com | Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. | 179 Tage |
CONSENT
| google.com | Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen. | 20 Jahre |
ANID | google.com | Dieses Cookie wird verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. „ANID“ wird für diese Zwecke verwendet, um Google-Werbung auf Websites einzublenden, die nicht zu Google gehören. | 13 Monate
|
NID | google.com | Dieses Cookie wird verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. „NID“ wird für diese Zwecke verwendet, um Google Anzeigen in Google-Diensten für abgemeldete Nutzer einzublenden. | 6 Monate |
1p_JAR | google.com | Dieses Cookie sammelt Statistiken zur Website-Nutzung und misst Conversions. Eine Conversion entsteht z.B., wenn ein User zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch verwendet, um Usern relevante Werbeanzeigen einzublenden. Weiterhin kann man mit dem Cookie vermeiden, dass ein User dieselbe Anzeige mehr als einmal zu Gesicht bekommt. | 1 Monat
|
Die durch notwendige Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen von RUD SYSTEM nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch nicht notwendige Cookies darf für die genannten Zwecke nur mit Einwilligung der Nutzer nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erfolgen.
5. Einzelne Funktionalitäten
Die auf der Website eingesetzten Funktionalitäten werden auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage des berechtigten Interesses von RUD SYSTEM nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO betrieben. Das berechtige Interesse von RUD SYSTEM liegt in der Sicherstellung der zweckmäßigen Gestaltung und der kontinuierlichen Optimierung der Website. Zweck der Datenverarbeitung und Kategorien personenbezogener Daten sind im Rahmen der jeweiligen Funktionalität beschrieben.
5.1 Google reCAPTCHA
Die Website verwendet reCAPTCHA der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google").
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob Dateneingabe auf Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Nutzers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Nutzer die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Nutzers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Nutzer werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. RUD SYSTEM hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google ist abrufbar unter https://policies.google.com/privacy.
5.2 Google WebFonts
Die Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Web Fonts der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Die Google Web Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google wird dabei nicht aufgebaut.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts sind abrufbar unter https://developers.google.com/fonts/faq und unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5.3 Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit RUD SYSTEM (zum Beispiel per E-Mail oder per Kontaktformular) werden die Angaben des anfragenden Nutzers verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfrage und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesem Zusammenhang Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da es im berechtigten Interesse von RUD SYSTEM liegt, Anfragen zu beantworten.
Eine Weitergabe der im Rahmen der Kontaktaufnahme vom anfragenden Nutzer angegebenen Daten erfolgt nur mit dessen Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Weitere Datenverarbeitungen
Vertragsverhältnisse
Zur Begründung und/oder Durchführung von Vertragsverhältnissen mit Kunden ist die Verarbeitung personenbezogener Stamm-, Vertrags- und Zahlungsdaten erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
RUD SYSTEM verarbeitet Kunden- und Interessentendaten zu Auswertungs- und Marketingzwecken. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung dient dem berechtigten Interesse von RUD SYSTEM, das Dienstleistungsangebot weiterzuentwickeln und hierüber gezielt zu informieren.
Eine weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder im Rahmen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
7. Sicherheit der Verarbeitung
Die Website verwendet das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die vom eingesetzten Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Website der Website verschlüsselt übertragen wird, ist in der Adressleiste des Browsers am Präfix und/oder am geschlossenen Schloss-Symbol erkennbar.
RUD SYSTEM setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die durch sie verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 11.02.2022.
Aufgrund fortlaufender rechtlicher und technischer Entwicklungen behält sich RUD SYSTEM vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren.